Liebe Mitglieder des Historischen Vereins, meine Damen und Herren,
im Namen des Vorstands begrüßen wir Sie nach dieser langen Covid-pause sehr herzlich! Wir hatten Glück, dass die Jahreshauptversammlung 2021 am 27.10.21 stattfinden konnte, ebenso der schöne Vortrag von Herrn Schlegel über die verborgenen Schätze der Stiftskirche. Seitdem werden wir von viel tiefer gehenden Sorgen geplagt und wir blicken voll Entsetzen und Mitgefühl auf den Krieg in der Ukraine. Für das erste Halbjahr 2022 haben wir folgende Veranstaltungen vorgesehen:
1. Vorträge und Veranstaltungen
Mittwoch, 16.3. , 16h Anstelle eines Vortrags, bzw einer Lesung: Spazierweg mit Herrn Rudolf Bast über die Insel Lindau zu den Orten seiner Kindheit, die er in seinem Buch „Das reiche Leben armer Leute“ so anschaulich geschildert hat.
Treffpunkt ab 15h45 an der Inselhalle. Der Spazierweg wird ca. 1 Std. dauern.
Mittwoch, 1.4. 20h, Inselhalle
Im Rahmen der vom Historischen Verein organisierten Historiker Werkstatt zur
Neuschreibung der Lindauer Stadtgeschichte gibt es einen öffentlichen Abendvortrag:
Barbara Reil (Leiterin des Städt. Museums „Cavazzen“, Lindau), Heiner Stauder (Stadtarchivar, Lindau) und Frau Dr. Weigand (München) stellen an Hand von drei
prägnanten Beispielen Lindauer „Geschichtsbilder“ vor.
Mittwoch, 6.4. , 19h30 , Pfarrzentrum St. Josef
- Jahreshauptversammlung 2022
s. gesonderte Anlage, bzw. Blatt
- Herr Max Antesberger spricht über den Bau der Kirche St. Josef ( 1935) und seinen Architekten Thomas Wechs. Anschließend ist eine kurze Führung durch die Kirche vorgesehen.
Mittwoch, 11.5. , 19h30, Pfarrzentrum St. Josef
Herr Stefan Stern ( Vorsitzender des Vereins Eisenbahn- und Schifffahrtsmuseum, Lindau)
zeigt die Film-Dokumentation von Zeitzeugen des Eisenbahn- und Schifffahrtsverkehrs in Lindau, wie er sich bis in die jüngere Vergangenheit abgespielt hat.
Mittwoch, 6.7., 19h30, Pfarrzentrum St. Josef
Stadtarchivar Heiner Stauder spricht über die Vereinigung der unabhängigen
Landgemeinden Hoyren, Aeschach und Reutin mit der Stadt Lindau. (1922)
„100 Jahre Lindauer Stadtteile- und doch eigen?“
Freitag, 15.7., 20h, Rathaussaal
Es ist uns eine Freude, Sie auf diesen besonderen Vortrag hinzuweisen, der auf
Initiative der Stadtbücherei anlässlich der 600-Jahrfeier des Alten Rathauses
zustande kommt:
Dr. Peer Frieß (München): „Das Alte Rathaus in Lindau- Herzkammer städtischer
Politik und Zentrum der bürgerlichen Selbstverwaltung.“
2. Exkursionen/ Ausstellungen
Mitte Mai: Exkursion zur aktuellen Ausstellung im Zeppelin-Museum,
Friedrichshafen
Wir planen den Besuch der Ausstellung „Beziehungsstatus: Offen- Kunst und
Literatur am Bodensee“ Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Ende August: Besuch der diesjährigen Lindauer Kunstausstellung: Mythos Natur.
Genauer Termin wird noch bekannt gegeben.
3. Bitte beachten Sie: für alle Veranstaltungen gelten die jeweiligen aktuellen Corona-Regeln! Grundsätzlich gilt: G-G-G
Bitte achten Sie auch auf einige geänderte Veranstaltungsorte, bzw. Anfangszeiten!
Eine Bitte an alle Vereinsmitglieder, die ihre e-mail Adresse geändert haben oder diesen Brief per Post bekommen: sollten Sie inzwischen eine (neue) e-mail Adresse haben, bitte melden Sie diese an Frau Kristukat- christl@hoc.net Die Coronazeit hat überall gezeigt, wie sehr wir auf die elektronische Kommunikation angewiesen sind, um in Kontakt zu bleiben!! DANKE!
Den nächsten Rundbrief erhalten Sie im September 2022.
Sehr herzlich,
Marigret Brass-Kästl
im Namen des gesamten Vorstands