Liebe Mitglieder des Historischen Vereins, meine Damen und Herren,
Nach der langen Sommerpause begrüßen wir Sie sehr herzlich und freuen uns, wenn Sie an unserem Vortrags- und Exkursionsprogramm Gefallen finden und davon regen Gebrauch machen. Auch eine attraktive Studienreise wird angeboten- diesmal ist wieder ein Ziel in Deutschland angesagt: es soll nach Magdeburg/Memleben/Merseburg/ Quedlinburg gehen.
Anlass ist u.a. die große Ausstellung „Des Kaisers letzte Reise“ in Magdeburg.
1. Vorträge im zweiten Halbjahr 2022
finden, sofern nicht anders angekündigt, jeweils um 19.30 Uhr im großen Saal des
Gemeindezentrums St. Josef, Lindau Reutin, Münchhofstr.4 statt. Sie befassen sich
überwiegend mit der Geschichte und Kultur Lindaus und der Bodenseeregion und werden von namhaften Referenten sowie Mitgliedern des Vereins gehalten. Achtung: wir mussten aus Gründen der Raumbelgung einen großen Teil der Veranstaltungen auf Dienstag verlegen! Wir hoffen, dass der seit vielen Jahren „eingübte“ Mittwochstermin später wieder möglich sein wird!
Freitag, 28.10.2022, 20h, großer Saal, Altes Rathaus
Im Rahmen der Historiker Werstatt zu einer Neuerstellung der Lindauer
Stadtgeschichte findet eine öffentlicher Vortrag statt, zu dem die Mitglieder des
Historischen Vereins natürlich besonders herzlich eingeladen sind:
„Die Erinnerung der Stadt“, Lindauer Geschichtsbilder vom späten
19.Jahrhundert bis in die Gegenwart.“
Referent/innen: Katharina Weigand, Barbara Reil und Heiner Stauder
Di 15.11.2022, 19h30
„Die Euregio des Mittelalters: Zusammenarbeit der Städte und Länder um den
See.“
Referent ist Prof. Dr. Stefan Sonderegger, Stadtarchiv St. Gallen.
Di 13.12.2022,19h30
Weihnachtliches... Lassen Sie sich überraschen!
Di 17.01.2023, 19h30
„Die Region vor dem Arlberg bei Vorderösterreich“
Referent ist Dr. Martin Schmidgall, Landesarchiv Bregenz.
Di 14.02.2023,19h30
Jahreshauptversammlung. Einladung mit TOP erfolgt separat.
Anschließend an die JHV wird Reinhard Thorbecke im Gespräch mit Heiner
Stauder und mir über „Die Seegförne 1963“sprechen. Anhand von historischen
Aufnahmen seines Vaters, Franz Thorbecke, soll dieses Jahrhundertereignis wieder lebendig werden.
2. Studienfahrt nach Magdeburg und Umgebung auf den Spuren Ottos d Großen.
Die 5-tägige Studienreise unter der bewährten Obhut des Reisebüros Heideker
wird im Juni 2023 stattfinden - alles Nähere wird in einem gesonderten Rundbrief
mitgeteilt!
3. Eine Bitte an alle Vereinsmitglieder, die diesen Brief per Post bekommen:
sollten Sie inzwischen eine e-mail Adresse haben, bitte melden sie diese an Frau Kristukat- christl@hoc.net Die Verständigung klappt so viel schneller und
reibungsloser! DANKE!
Den nächsten Rundbrief erhalten Sie im Februar 2023.
Mit freundlichen Grüßen
Marigret Brass-Kästl
im Namen des gesamten Vorstands